Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Beizen

Beizen

Was bedeutet Beizen?

**Beizen** ist ein Verfahren, das oft bei Holzoberflächen angewendet wird. Dabei wird eine spezielle Flüssigkeit, die sogenannte Beize, aufgetragen. Diese verändert die Farbe des Holzes, ohne die natürliche Maserung zu verdecken. So bleibt die Struktur des Holzes sichtbar und wird optisch hervorgehoben.

Warum wird Beizen angewendet?

Das **Beizen** wird genutzt, um Holz optisch aufzuwerten oder an eine gewünschte Farbgebung anzupassen. Es ist besonders beliebt, wenn man die natürliche Schönheit des Holzes betonen möchte. Gleichzeitig schützt die Beize das Holz nicht, weshalb oft eine zusätzliche Versiegelung notwendig ist.

Welche Arten von Beizen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von **Beizen**, wie zum Beispiel Wasserbeizen, Ölbeizen oder Alkoholbeizen. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Wasserbeizen sind besonders umweltfreundlich, während Ölbeizen eine intensivere Farbwirkung erzielen können.

Wie wird Beizen durchgeführt?

Beim **Beizen** wird die Beize mit einem Pinsel, Schwamm oder Tuch auf das Holz aufgetragen. Vorher sollte die Oberfläche gründlich gereinigt und geschliffen werden. Nach dem Auftragen wird die Beize gleichmäßig verteilt, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.

Beizen im Malerbetrieb

In einem **Malerbetrieb** gehört das Beizen zu den gängigen Techniken bei der Holzveredelung. Professionelle Maler nutzen hochwertige Beizen und Werkzeuge, um ein perfektes Ergebnis zu erreichen. Sie wissen, welche Beize für welches Holz geeignet ist und wie man sie richtig anwendet.

Counter