Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Cellulose-Lack

Cellulose-Lack

Was ist Cellulose-Lack?

**Cellulose-Lack** ist ein spezieller Lack, der auf Cellulose-Basis hergestellt wird. Er gehört zu den schnell trocknenden Lacken und wird häufig bei Malerarbeiten eingesetzt. Seine Hauptbestandteile sind Cellulose-Nitrat, Lösungsmittel und Weichmacher. Dieser Lack ist besonders bekannt für seine einfache Verarbeitung und glatte Oberflächen.

Eigenschaften von Cellulose-Lack

**Cellulose-Lack** zeichnet sich durch seine schnelle Trocknung aus. Das liegt an den flüchtigen Lösungsmitteln, die schnell verdampfen. Außerdem ist er sehr strapazierfähig und bietet eine gute Haftung auf verschiedenen Untergründen. Allerdings ist er weniger hitzebeständig und kann bei hohen Temperaturen beschädigt werden.

Wo wird Cellulose-Lack verwendet?

In der **Malerbranche** wird Cellulose-Lack oft für Möbel, Türen und Holzoberflächen genutzt. Er eignet sich besonders für Projekte, bei denen eine schnelle Fertigstellung wichtig ist. Auch bei Restaurierungen von alten Möbeln oder Musikinstrumenten kommt er häufig zum Einsatz.

Vorteile von Cellulose-Lack

Ein großer Vorteil von **Cellulose-Lack** ist seine einfache Anwendung. Er lässt sich leicht auftragen und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Die schnelle Trocknung spart Zeit und ermöglicht ein zügiges Arbeiten. Zudem bietet er eine hohe Deckkraft und einen schönen Glanz.

Nachteile von Cellulose-Lack

Ein Nachteil von **Cellulose-Lack** ist seine geringe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze. Außerdem enthalten die Lösungsmittel oft flüchtige organische Verbindungen (VOC), die gesundheitsschädlich sein können. Deshalb ist eine gute Belüftung beim Arbeiten mit diesem Lack wichtig.

Tipps für die Anwendung von Cellulose-Lack

Beim Arbeiten mit **Cellulose-Lack** solltest du auf eine saubere und trockene Oberfläche achten. Trage den Lack in dünnen Schichten auf, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Verwende einen Pinsel, eine Rolle oder eine Spritzpistole, je nach Projekt. Achte auf eine gute Belüftung, um die Dämpfe der Lösungsmittel zu minimieren.

Counter