Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Dispersionslack

Dispersionslack

Was ist Dispersionslack?

**Dispersionslack** ist eine spezielle Art von Lack, der häufig bei **Malerarbeiten** verwendet wird. Er besteht aus einer Mischung von Bindemitteln, Pigmenten und Wasser. Diese Zusammensetzung macht ihn besonders vielseitig und einfach zu verarbeiten. Dispersionslack ist bekannt für seine schnelle Trocknung und gute Haftung auf vielen Oberflächen.

Eigenschaften von Dispersionslack

Dispersionslack bietet viele Vorteile, die ihn ideal für den Einsatz im **Malerbetrieb** machen. Er ist **lösemittelfrei**, was ihn umweltfreundlicher und geruchsärmer macht. Außerdem ist er robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Das macht ihn perfekt für stark beanspruchte Flächen wie Türen, Fensterrahmen oder Möbel.

Wo wird Dispersionslack eingesetzt?

Dispersionslack wird in vielen Bereichen eingesetzt, vor allem im Innenbereich. Er eignet sich hervorragend für Holz, Metall und Kunststoff. Malerbetriebe nutzen ihn oft, um Oberflächen zu schützen und ihnen ein ansprechendes Aussehen zu verleihen. Auch bei Renovierungen ist Dispersionslack eine beliebte Wahl.

Wie wird Dispersionslack verarbeitet?

Die Verarbeitung von Dispersionslack ist einfach und auch für Anfänger gut machbar. Vor dem Auftragen sollte die Oberfläche sauber, trocken und fettfrei sein. Der Lack kann mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen werden. Nach dem Trocknen bildet er eine glatte und widerstandsfähige Schicht.

Vorteile von Dispersionslack im Überblick

Dispersionslack hat viele Vorteile, die ihn von anderen Lacken unterscheiden. Er ist umweltfreundlich, geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Zudem bietet er eine hohe Deckkraft und eine lange Haltbarkeit. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer beliebten Wahl für Malerarbeiten im **Malerbetrieb**.

Counter