Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Einbrennlack

Einbrennlack

Was ist Einbrennlack?

Einbrennlack ist eine spezielle Art von Lack, der durch Hitze gehärtet wird. Diese Lacke kommen oft bei Oberflächen zum Einsatz, die besonders widerstandsfähig sein müssen. Sie bieten eine hohe Haltbarkeit und schützen vor Kratzern, Chemikalien und Witterungseinflüssen.

Wie funktioniert Einbrennlack?

Nach dem Auftragen des Einbrennlacks wird die lackierte Oberfläche in einem Ofen erhitzt. Die Hitze sorgt dafür, dass der Lack aushärtet und eine feste, glatte Schicht bildet. Die Temperatur und Dauer des Einbrennens hängen vom verwendeten Lack und Material ab.

Wo wird Einbrennlack verwendet?

Einbrennlack wird häufig in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Typische Anwendungen sind Metalloberflächen, wie Autoteile, Maschinen oder Möbel. Auch im Malerbetrieb kann Einbrennlack bei besonderen Projekten verwendet werden, die eine robuste Lackierung erfordern.

Vorteile von Einbrennlack

Einbrennlack bietet viele Vorteile. Er ist extrem widerstandsfähig und langlebig. Zudem sorgt er für eine gleichmäßige und glatte Oberfläche. Ein weiterer Vorteil ist der Schutz vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder UV-Strahlung.

Worauf sollte man achten?

Beim Einsatz von Einbrennlack ist die richtige Vorbereitung wichtig. Die Oberfläche muss sauber, trocken und fettfrei sein. Außerdem benötigt man spezielle Geräte, wie einen Einbrennofen, um den Lack korrekt zu härten. Daher wird diese Technik meist von Profis durchgeführt.

Counter