Entfettung
Entfettung
Was bedeutet Entfettung?
Die Entfettung ist ein wichtiger Schritt bei Malerarbeiten. Sie entfernt Fett, Öl und andere Rückstände von Oberflächen. Diese Stoffe können die Haftung von Farben und Lacken beeinträchtigen. Ohne Entfettung hält die Farbe oft nicht richtig und blättert schneller ab.
Warum ist die Entfettung wichtig?
Fettige oder verschmutzte Oberflächen verhindern, dass Farbe gut haftet. Das führt zu einem ungleichmäßigen Anstrich oder Ablösungen. Eine gründliche Entfettung sorgt für eine saubere Basis. So bleibt die Farbe länger haltbar und sieht besser aus.
Wie wird die Entfettung durchgeführt?
Für die Entfettung gibt es spezielle Reiniger. Diese werden mit einem Tuch oder Schwamm aufgetragen. Anschließend wischt man die Oberfläche mit klarem Wasser ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann der Vorgang wiederholt werden.
Wann ist die Entfettung notwendig?
Die Entfettung ist vor jedem Anstrich wichtig, besonders bei Küchen oder Außenflächen. Dort sammeln sich oft Fett und Schmutz an. Auch bei alten Möbeln oder Metallteilen ist dieser Schritt unverzichtbar.
Tipps für eine erfolgreiche Entfettung
Nutze immer den passenden Reiniger für das Material. Teste den Reiniger an einer kleinen Stelle, bevor du die gesamte Fläche bearbeitest. Trage Handschuhe, um deine Haut zu schützen. So gelingt die Entfettung sicher und effektiv.