Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Entschichtung

Entschichtung

Was bedeutet Entschichtung?

Die Entschichtung beschreibt das Entfernen von alten Farbschichten, Lacken oder Beschichtungen von Oberflächen. Diese Technik wird oft bei Renovierungen oder Vorbereitungen für neue Anstriche genutzt. Ziel ist es, eine saubere und tragfähige Grundlage für die neue Beschichtung zu schaffen.

Warum ist die Entschichtung wichtig?

Eine gründliche Entschichtung sorgt dafür, dass neue Farben oder Lacke besser haften. Alte, abblätternde oder beschädigte Schichten können die Haltbarkeit und das Aussehen des neuen Anstrichs beeinträchtigen. Ohne diesen Schritt könnten später Probleme wie Risse oder Blasenbildung auftreten.

Wie wird die Entschichtung durchgeführt?

Es gibt verschiedene Methoden zur Entschichtung, abhängig von der Art der Oberfläche und der Beschichtung. Häufig genutzte Techniken sind das Abschleifen, Abbeizen oder der Einsatz von Heißluftgeräten. Für größere Flächen kann auch ein Sandstrahlverfahren verwendet werden.

Wann ist eine Entschichtung notwendig?

Eine Entschichtung ist nötig, wenn die alte Beschichtung beschädigt, uneben oder ungeeignet für den neuen Anstrich ist. Auch bei denkmalgeschützten Gebäuden oder besonderen Materialien wird oft eine Entschichtung durchgeführt, um die Oberfläche zu schonen und vorzubereiten.

Tipps für die Entschichtung

Tragen Sie bei der Entschichtung immer Schutzkleidung, insbesondere bei chemischen Abbeizmitteln. Testen Sie die Methode zuerst an einer kleinen Stelle, um sicherzugehen, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird. Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie einen Fachmann hinzu, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Counter