Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Graffitischutz

Graffitischutz

Was ist Graffitischutz?

Der Graffitischutz ist eine Schutzmaßnahme, die Oberflächen vor unerwünschten Graffitis bewahrt. Dabei wird eine spezielle Beschichtung aufgetragen, die das Entfernen von Farbe oder Spray erleichtert. Diese Methode wird oft bei Fassaden, Mauern oder anderen öffentlichen Flächen angewendet.

Warum ist Graffitischutz wichtig?

Graffitis können das Erscheinungsbild von Gebäuden stark beeinträchtigen. Besonders bei Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen ist ein gepflegtes Äußeres wichtig. Der Graffitischutz hilft, Schäden zu vermeiden und die Reinigungskosten zu senken.

Wie funktioniert Graffitischutz?

Es gibt zwei Hauptarten von Graffitischutz: temporär und permanent. Temporäre Schutzschichten werden nach einer Reinigung erneuert. Permanente Beschichtungen bleiben über Jahre wirksam und erleichtern die Entfernung von Graffitis erheblich.

Welche Materialien eignen sich für Graffitischutz?

Der Graffitischutz kann auf vielen Oberflächen angewendet werden. Dazu gehören Beton, Ziegel, Holz und Metall. Die Wahl des Materials hängt von der Art der Oberfläche und den Anforderungen ab.

Wie wird Graffitischutz aufgetragen?

Ein Malerbetrieb trägt den Graffitischutz meist mit einer Rolle, einem Pinsel oder einem Sprühgerät auf. Die Fläche muss vorher gründlich gereinigt und vorbereitet werden. So haftet die Schutzschicht optimal und bietet langanhaltenden Schutz.

Wann sollte Graffitischutz erneuert werden?

Die Haltbarkeit des Graffitischutzes hängt von der Art der Beschichtung und der Belastung ab. Temporäre Schutzschichten sollten nach jeder Reinigung erneuert werden. Permanente Beschichtungen können je nach Produkt mehrere Jahre halten.

Counter