Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Grundreinigung

Grundreinigung

Was bedeutet Grundreinigung?

Die Grundreinigung ist ein wichtiger Schritt bei Malerarbeiten. Sie sorgt dafür, dass Oberflächen sauber und frei von Schmutz sind. Das ist entscheidend, damit die Farbe gut haftet und das Ergebnis lange hält. Ohne eine gründliche Reinigung können Farben abblättern oder ungleichmäßig wirken.

Warum ist die Grundreinigung wichtig?

Eine saubere Oberfläche ist die Basis für jede Malerarbeit. Staub, Fett oder alte Farbreste können die Haftung der neuen Farbe beeinträchtigen. Mit einer Grundreinigung wird sichergestellt, dass die Wand oder Decke optimal vorbereitet ist. Das spart später Zeit und verhindert unschöne Ergebnisse.

Wie wird eine Grundreinigung durchgeführt?

Die Methode hängt von der Art der Oberfläche ab. Bei Wänden wird oft mit einem feuchten Tuch oder Schwamm gearbeitet. Hartnäckiger Schmutz kann mit speziellen Reinigungsmitteln entfernt werden. Alte Farbschichten werden bei Bedarf abgeschliffen oder abgekratzt. Ziel ist es, eine glatte und saubere Fläche zu schaffen.

Wann ist eine Grundreinigung notwendig?

Eine Grundreinigung ist immer vor dem Streichen oder Tapezieren nötig. Besonders bei älteren Gebäuden oder stark verschmutzten Wänden ist sie unverzichtbar. Auch nach Renovierungsarbeiten, bei denen viel Staub entsteht, sollte gereinigt werden. So wird sichergestellt, dass die neuen Farben oder Tapeten perfekt zur Geltung kommen.

Tipps für die Grundreinigung

Verwenden Sie immer die passenden Reinigungsmittel für die jeweilige Oberfläche. Testen Sie diese zuerst an einer unauffälligen Stelle. Arbeiten Sie gründlich, aber vorsichtig, um die Wand nicht zu beschädigen. Planen Sie genug Zeit ein, damit die gereinigte Fläche vor dem Streichen vollständig trocknen kann.

Counter