Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Holzbeize

Holzbeize

Was ist eine Holzbeize?

Eine Holzbeize ist ein spezielles Mittel, das verwendet wird, um Holz einzufärben. Sie dringt tief in die Holzoberfläche ein und betont die natürliche Maserung. Im Gegensatz zu Farbe überdeckt sie das Holz nicht, sondern lässt es weiterhin atmen und natürlich wirken.

Wofür wird Holzbeize verwendet?

Holzbeize wird oft bei Malerarbeiten eingesetzt, um Möbel, Böden oder Holzverkleidungen zu verschönern. Sie eignet sich besonders, wenn die Holzstruktur sichtbar bleiben soll. In einem Malerbetrieb wird sie auch genutzt, um Holzoberflächen für eine spätere Versiegelung vorzubereiten.

Welche Arten von Holzbeize gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Holzbeizen, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Wasserbasierte Beizen sind umweltfreundlich und leicht zu verarbeiten. Lösemittelbasierte Beizen trocknen schneller und sind widerstandsfähiger. Die Wahl der Beize hängt vom gewünschten Ergebnis und der Holzart ab.

Wie wird Holzbeize aufgetragen?

Der Auftrag erfolgt meist mit einem Pinsel, Schwamm oder Tuch. Zuerst wird die Holzoberfläche geschliffen, um sie glatt und aufnahmefähig zu machen. Danach wird die Holzbeize gleichmäßig aufgetragen und überschüssige Beize entfernt. Nach dem Trocknen kann eine Schutzschicht, wie Lack oder Öl, aufgetragen werden.

Vorteile der Holzbeize

Eine Holzbeize bietet viele Vorteile. Sie verleiht Holz eine neue Farbe, ohne die Struktur zu verdecken. Zudem schützt sie das Holz vor Verfärbungen durch Sonnenlicht. Mit der richtigen Pflege bleibt das Holz lange schön und haltbar.

Counter