Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Farbpigmente

Farbpigmente

Was sind Farbpigmente?

**Farbpigmente** sind winzige Teilchen, die Farben ihre Intensität und ihren Ton verleihen. Sie sind der Hauptbestandteil von Farben und bestimmen, wie eine Farbe aussieht. Farbpigmente werden in Farben, Lacken und anderen Beschichtungen verwendet, um Oberflächen zu gestalten.

Wie funktionieren Farbpigmente?

Farbpigmente reflektieren und absorbieren Licht. Dadurch entsteht der Farbeindruck, den wir sehen. Zum Beispiel reflektiert ein rotes Pigment rotes Licht und absorbiert andere Farben. Das macht die Oberfläche für unser Auge rot.

Welche Arten von Farbpigmenten gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten von Farbpigmenten: **organische** und **anorganische** Pigmente. Organische Pigmente bestehen aus Kohlenstoffverbindungen und bieten oft leuchtende Farben. Anorganische Pigmente basieren auf Mineralien und Metallen und sind besonders haltbar. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Einsatzgebiet.

Warum sind Farbpigmente wichtig für Malerarbeiten?

Farbpigmente bestimmen die Qualität und Haltbarkeit einer Farbe. Sie beeinflussen, wie gut eine Farbe deckt und wie lange sie auf einer Oberfläche hält. Für Malerbetriebe sind hochwertige Farbpigmente entscheidend, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Beispiele für Farbpigmente in der Praxis

Ein typisches Beispiel ist **Titandioxid**, ein weißes Pigment, das für eine hohe Deckkraft sorgt. Für leuchtende Gelbtöne wird oft **Cadmiumgelb** verwendet. Diese Pigmente kommen in Wandfarben, Lacken und sogar Kunstfarben zum Einsatz.

Farbpigmente und Umwelt

Moderne Farbpigmente werden oft umweltfreundlich hergestellt. Viele Hersteller verzichten auf giftige Stoffe wie Blei. Das macht die Farben sicherer für Mensch und Natur. Malerbetriebe achten zunehmend auf nachhaltige Produkte.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Farbpigmente
fassadenanstrich-und-regen-was-sie-unbedingt-wissen-muessen

Regen wird beim Fassadenanstrich zum Problem, wenn die Fassade vor, während oder nach dem Streichen nicht trocken ist – das führt zu Schäden und verringert die Haltbarkeit....

Counter