Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Schimmel-Risiko-Check

Bitte eine Raumtemperatur zwischen 0 und 40 °C eingeben.
Bitte einen Wert zwischen 10 und 100 % eingeben.
Bitte eine Wandtemperatur zwischen -10 und 40 °C eingeben.

Anleitung: Schimmel-Risiko-Check

Mit dem Schimmel-Risiko-Check können Sie schnell das Risiko für Schimmelbildung an Innenwänden prüfen. Die Software hilft Ihnen dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden sowie gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

So funktioniert der Schimmel-Risiko-Check

  • 1. Raumtemperatur eingeben:

    Tragen Sie die aktuelle Temperatur des Raumes (in Grad Celsius) in das vorgesehene Feld ein.
    Tipp: Messen Sie möglichst in Raummitte, nicht direkt an der Heizung oder an der Wand.

  • 2. Luftfeuchtigkeit messen und eintragen:

    Geben Sie die gemessene relative Luftfeuchtigkeit (in Prozent) ein.
    Hinweis: Ein Hygrometer liefert den genauen Wert – üblich sind Werte zwischen 30% und 70%.

  • 3. Wandoberflächentemperatur bestimmen:

    Tragen Sie die Temperatur der Wandoberfläche (meist Außenwand) ein.
    Tipp: Ein Infrarot-Thermometer liefert exakte Werte. Alternativ schätzen Sie nach Gefühl – meistens ist die Außenwand kühler als die Raumluft.

  • 4. Risiko berechnen:

    Klicken Sie auf "Risiko berechnen". Die Software prüft automatisch, ob die Wandtemperatur an kritischen Punkten unter den Taupunkt gefallen ist und somit Schimmel droht.

  • 5. Ergebnis verstehen:
    • Sie bekommen eine übersichtliche Tabelle mit Ihren Eingaben.
    • Bei akutem Risiko (Taupunkt erreicht/unterschritten) erscheint eine rote Warnung mit Empfehlungen zur Schimmelvermeidung (z. B. Raum lüften, Anti-Schimmel-Grund auftragen).
    • Liegt kein Risiko vor, sehen Sie eine grüne Entwarnung.

Mehrwert & Empfehlungen

  • Das Tool macht das Risiko für Schimmel sofort transparent.
  • Sie erhalten klare Handlungsanweisungen zur Vorbeugung, ohne Fachwissen vorauszusetzen.
  • Bei Gefahr empfiehlt Ihnen das Tool direkt den Einsatz eines speziellen Anti-Schimmel-Grunds.
  • Mit regelmäßigem Check beugen Sie Kosten durch Renovierungen und gesundheitlichen Problemen vor.

Hinweis: Das Tool ersetzt keine professionelle Gebäudeanalyse, kann aber frühzeitig auf Probleme im Raumklima aufmerksam machen.
Bei regelmäßig wiederkehrender Warnung wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.

21.07.2025 71 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter