Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fassadenfarbe

Fassadenfarbe

Was ist Fassadenfarbe?

Die Fassadenfarbe ist eine spezielle Farbe, die für den Außenbereich von Gebäuden entwickelt wurde. Sie schützt die Fassade vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung. Gleichzeitig sorgt sie für ein ansprechendes Erscheinungsbild und kann das Gebäude optisch aufwerten.

Warum ist Fassadenfarbe wichtig?

Eine hochwertige Fassadenfarbe verlängert die Lebensdauer der Fassade. Sie schützt vor Feuchtigkeit, die in das Mauerwerk eindringen könnte. Zudem beugt sie Schäden wie Rissen oder Schimmelbildung vor. Für Malerbetriebe ist die Wahl der richtigen Fassadenfarbe entscheidend, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Welche Arten von Fassadenfarbe gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fassadenfarben, die je nach Bedarf ausgewählt werden können:

  • Dispersionsfarben: Sie sind vielseitig einsetzbar und leicht zu verarbeiten.
  • Silikatfarben: Diese Farben sind besonders atmungsaktiv und ideal für denkmalgeschützte Gebäude.
  • Silikonharzfarben: Sie bieten eine hohe Wasserabweisung und sind langlebig.

Wie wird Fassadenfarbe aufgetragen?

Das Auftragen von Fassadenfarbe erfordert eine gründliche Vorbereitung. Zuerst wird die Fassade gereinigt und mögliche Schäden ausgebessert. Danach wird eine Grundierung aufgetragen, um die Haftung der Farbe zu verbessern. Schließlich wird die Fassadenfarbe in ein oder zwei Schichten aufgetragen, je nach Deckkraft.

Tipps zur Auswahl der richtigen Fassadenfarbe

Bei der Auswahl der Fassadenfarbe sollten Sie auf Qualität und Witterungsbeständigkeit achten. Farben mit UV-Schutz verhindern das Verblassen durch Sonneneinstrahlung. Lassen Sie sich von einem Malerbetrieb beraten, um die beste Farbe für Ihre Fassade zu finden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Fassadenfarbe
die-besten-tipps-um-die-richtigen-malerbetriebe-zu-finden

Der Artikel betont die Bedeutung einer gründlichen Analyse des Leistungsspektrums von Malerbetrieben, einschließlich Spezialisierungen, Zertifikaten und Innovationen, um Qualität und Eignung für individuelle Anforderungen sicherzustellen. Kunden sollten auf maßgeschneiderte Lösungen, moderne Technologien sowie exzellenten Service achten, da diese Faktoren den...

malerarbeiten-fuer-instandhaltung-oder-instandsetzung-was-sie-wissen-sollten

Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Instandhaltung und Instandsetzung bei Malerarbeiten, wobei erstere präventiv den Zustand erhält und steuerlich einfacher absetzbar ist, während letztere grundlegende Erneuerungen umfasst. Die korrekte Einordnung beeinflusst Kostenverteilung, Planung sowie rechtliche und finanzielle Aspekte entscheidend....

mehrheitsbeschluss-fuer-fassadenanstrich-was-eigentuemer-wissen-muessen

Ein Fassadenanstrich kann rechtlich relevant sein, da er oft als bauliche Veränderung gilt und die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft gemäß WEG erfordert. Ob ein Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit nötig ist, hängt von den Auswirkungen auf das Gemeinschaftseigentum und einzelne Eigentümer ab....

fassadenanstrich-und-regen-was-sie-unbedingt-wissen-muessen

Regen wird beim Fassadenanstrich zum Problem, wenn die Fassade vor, während oder nach dem Streichen nicht trocken ist – das führt zu Schäden und verringert die Haltbarkeit....

wie-malerarbeiten-eine-erfolgreiche-sanierung-unterstuetzen

Malerarbeiten sind ein essenzieller Bestandteil von Sanierungen, da sie nicht nur die Optik verbessern und den Immobilienwert steigern, sondern auch Schutz vor äußeren Einflüssen bieten. Durch sorgfältige Planung, hochwertige Materialien und professionelle Ausführung lassen sich Kosten senken sowie Funktionalität und...

wie-berechnet-man-den-qm-preis-fuer-einen-fassadenanstrich

Der Quadratmeterpreis beim Fassadenanstrich ist entscheidend für eine präzise Kostenkalkulation, da er Material-, Arbeits- und Zusatzkosten zusammenfasst. Eine genaue Flächenberechnung sowie die Wahl hochwertiger Materialien können langfristig Einsparungen ermöglichen und böse Überraschungen vermeiden....

fassadenanstrich-silikonharz-oder-silikat-vor-und-nachteile-im-ueberblick

Die Wahl zwischen Silikonharz- und Silikatfarbe beeinflusst Langlebigkeit, Pflegeaufwand und Schutz der Fassade maßgeblich; die optimale Lösung hängt vom Untergrund, den Umweltbedingungen sowie gestalterischen Ansprüchen ab....

fassadenanstrich-ausbessern-so-gehen-sie-richtig-vor

Mit einer systematischen Schritt-für-Schritt-Anleitung lassen sich Fassadenanstriche gezielt und dauerhaft ausbessern, wobei sorgfältige Schadensanalyse und passende Materialien entscheidend sind....

fassadenanstrich-haftgrund-tipps-fuer-eine-perfekte-vorbereitung

Ein Haftgrund sorgt für optimale Haftung, Schutz und Langlebigkeit des Fassadenanstrichs; sorgfältige Vorbereitung und passende Produktauswahl sind entscheidend....

malerarbeiten-conte-kreative-loesungen-fuer-individuelle-farbwelten

Malerarbeiten Conte bietet individuelle Farbkonzepte mit persönlicher Beratung, kreativer Planung und nachhaltigen Materialien für einzigartige Raumgestaltungen....

fassadenanstrich-wie-oft-muss-er-erneuert-werden

Wie oft ein Fassadenanstrich erneuert werden muss, hängt vom Zustand der Fassade und verschiedenen Umweltfaktoren ab – regelmäßige Kontrolle ist entscheidend....

schritt-fuer-schritt-zu-perfekten-malerarbeiten-im-rohbau

Eine sorgfältige Vorbereitung der Rohbauflächen, richtige Terminierung und gründlicher Schutz sind entscheidend für langlebige und makellose Malerarbeiten....

fassadenanstrich-mit-muster-kreativitaet-fuer-die-aussenwand

Aktuelle Fassadentrends setzen auf individuelle Muster, die Handwerkskunst und modernes Design verbinden und Gebäuden eine unverwechselbare Identität verleihen....

eigenleistung-bei-malerarbeiten-welche-kosten-wirklich-anfallen

Eigenleistung bei Malerarbeiten spart zwar Handwerkerkosten, doch Material, Werkzeug und versteckte Ausgaben werden oft unterschätzt und schmälern die Ersparnis....

Counter