Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Holzlasur

Holzlasur

Was ist eine Holzlasur?

Eine Holzlasur ist ein spezieller Anstrich, der Holz schützt und gleichzeitig seine natürliche Struktur betont. Im Gegensatz zu deckenden Farben bleibt die Maserung des Holzes sichtbar. Holzlasuren sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich und eignen sich für den Innen- und Außenbereich.

Warum wird eine Holzlasur verwendet?

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der durch Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Schädlinge beschädigt werden kann. Eine Holzlasur schützt das Holz vor diesen Einflüssen. Sie dringt tief in das Material ein und bildet eine schützende Schicht, ohne die Oberfläche komplett zu versiegeln. Dadurch bleibt das Holz atmungsaktiv.

Arten von Holzlasuren

Es gibt zwei Hauptarten von Holzlasuren: Dünnschichtlasuren und Dickschichtlasuren. Dünnschichtlasuren dringen tief in das Holz ein und eignen sich besonders für raues oder unbehandeltes Holz. Dickschichtlasuren bilden eine stärkere Schutzschicht und sind ideal für glatte Oberflächen wie Fensterrahmen oder Türen.

Wie wird eine Holzlasur aufgetragen?

Vor dem Auftragen der Holzlasur sollte die Holzoberfläche sauber, trocken und frei von alten Anstrichen sein. Die Lasur wird mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät gleichmäßig aufgetragen. Je nach gewünschtem Schutz und Farbintensität können mehrere Schichten notwendig sein. Zwischen den Schichten sollte das Holz gut trocknen.

Vorteile einer Holzlasur

Eine Holzlasur bietet viele Vorteile. Sie schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, verlängert seine Lebensdauer und erhält die natürliche Optik. Zudem ist sie einfach aufzutragen und in vielen Farbtönen erhältlich. Besonders im Außenbereich ist eine regelmäßige Behandlung mit Holzlasur wichtig, um das Material langfristig zu schützen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Holzlasur
malerarbeiten-bei-regen-worauf-sollten-sie-achten

Regentage stellen für Malerarbeiten eine Herausforderung dar, da Feuchtigkeit die Haftung und Trocknung der Farbe beeinträchtigt, was zu Schäden wie Abblättern oder Blasenbildung führen kann. Sorgfältige Planung, Schutzmaßnahmen und geeignete Materialien sind entscheidend, um trotz widriger Wetterbedingungen professionelle Ergebnisse zu...

Counter