Isolierlack
Isolierlack
Was ist Isolierlack?
Isolierlack ist ein spezieller Lack, der in der Malerbranche verwendet wird, um Flecken und Verfärbungen zu blockieren. Er verhindert, dass störende Substanzen wie Nikotin, Wasserflecken oder Ruß durch den neuen Anstrich dringen. Das sorgt für ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis.
Wofür wird Isolierlack eingesetzt?
Isolierlack kommt vor allem bei Renovierungen und Sanierungen zum Einsatz. Besonders in Räumen mit starken Verschmutzungen oder alten Wasserflecken ist er unverzichtbar. Er schafft eine Barriere, die das Durchdringen von Verunreinigungen verhindert.
Wie wird Isolierlack aufgetragen?
Der Auftrag von Isolierlack erfolgt in der Regel mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber, trocken und fettfrei ist. Nach dem Trocknen des Isolierlacks kann die gewünschte Farbe oder Tapete aufgetragen werden.
Vorteile von Isolierlack
Ein großer Vorteil von Isolierlack ist seine hohe Deckkraft. Er spart Zeit und Material, da er Flecken effektiv abdeckt. Zudem verbessert er die Haltbarkeit des Anstrichs und sorgt für ein professionelles Endergebnis.
Tipps für die Anwendung
Vor der Anwendung sollte der Untergrund gründlich geprüft werden. Teste den Isolierlack an einer kleinen Stelle, um sicherzugehen, dass er die gewünschte Wirkung erzielt. Achte außerdem auf die Trocknungszeit, die je nach Produkt variieren kann.