Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kalkmörtel

Kalkmörtel

Was ist Kalkmörtel?

**Kalkmörtel** ist ein Baustoff, der aus Sand, Wasser und gelöschtem Kalk besteht. Er wird seit Jahrhunderten im Bauwesen genutzt. Besonders in der Restaurierung von historischen Gebäuden spielt er eine wichtige Rolle.

Warum wird Kalkmörtel bei Malerarbeiten verwendet?

Kalkmörtel ist ideal für die Vorbereitung von Wänden. Er sorgt für eine glatte und stabile Oberfläche. Dadurch haftet die Farbe besser und das Ergebnis wird langlebiger.

Vorteile von Kalkmörtel

**Kalkmörtel** hat viele Vorteile. Er ist atmungsaktiv und verhindert Feuchtigkeitsprobleme. Außerdem ist er umweltfreundlich, da er aus natürlichen Materialien besteht. Seine Flexibilität macht ihn besonders geeignet für ältere Gebäude.

Wie wird Kalkmörtel verarbeitet?

Die Verarbeitung von Kalkmörtel erfordert etwas Übung. Zuerst wird er mit Wasser angerührt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Danach wird er mit einer Kelle auf die Wand aufgetragen und glattgestrichen.

Tipps für den Einsatz von Kalkmörtel

Verwenden Sie **Kalkmörtel** nur auf sauberen und trockenen Untergründen. Achten Sie darauf, dass die Schicht nicht zu dick ist. Lassen Sie den Mörtel gut trocknen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.

Counter