Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kalkschlämme

Kalkschlämme

Was ist Kalkschlämme?

Die Kalkschlämme ist ein Gemisch aus Kalk, Wasser und oft feinem Sand. Sie wird häufig in der Malerarbeit verwendet, um Oberflächen zu veredeln. Die Mischung ergibt eine cremige Konsistenz, die sich leicht auftragen lässt.

Wofür wird Kalkschlämme verwendet?

Kalkschlämme wird vor allem zur Gestaltung von Wänden und Fassaden eingesetzt. Sie eignet sich besonders gut für mineralische Untergründe wie Putz oder Beton. Mit ihr lassen sich glatte, matte oder leicht strukturierte Oberflächen erzeugen.

Welche Vorteile bietet Kalkschlämme?

Ein großer Vorteil von Kalkschlämme ist ihre Natürlichkeit. Sie enthält keine schädlichen Chemikalien und ist umweltfreundlich. Außerdem ist sie atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit regulieren kann. Das macht sie ideal für Innenräume, da sie ein gesundes Raumklima unterstützt.

Wie wird Kalkschlämme aufgetragen?

Das Auftragen von Kalkschlämme erfordert etwas Übung. Zuerst wird die Oberfläche gereinigt und eventuell grundiert. Anschließend wird die Kalkschlämme mit einem Pinsel, einer Kelle oder einem Schwamm aufgetragen. Je nach Technik entstehen unterschiedliche Effekte.

Wo findet Kalkschlämme Anwendung?

Kalkschlämme wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt. Sie ist beliebt bei der Renovierung von Altbauten, da sie historische Baustoffe ergänzt. Aber auch in modernen Wohnräumen sorgt sie für ein einzigartiges Design.

Counter