Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kellenstrich

Kellenstrich

Was ist ein Kellenstrich?

Der Kellenstrich ist eine Technik, die bei Putz- und Malerarbeiten eingesetzt wird. Dabei wird der Putz mit einer Kelle aufgetragen und gezielt strukturiert. Diese Methode verleiht Wänden eine individuelle und handwerkliche Optik.

Wie wird der Kellenstrich angewendet?

Für den Kellenstrich nutzt der Maler eine Glättkelle, um den Putz aufzutragen. Anschließend zieht er mit der Kelle gezielte Striche oder Muster in die Oberfläche. Die Technik erfordert Geschick und Erfahrung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Welche Vorteile bietet der Kellenstrich?

Der Kellenstrich sorgt für eine dekorative und einzigartige Wandgestaltung. Er ist besonders langlebig und robust. Zudem lässt sich die Struktur individuell an den Stil des Raumes anpassen.

Wo wird der Kellenstrich eingesetzt?

Der Kellenstrich wird häufig in Wohnräumen, Treppenhäusern oder Fassaden verwendet. Er eignet sich sowohl für Innen- als auch Außenbereiche. Die Technik ist vielseitig und passt zu modernen sowie klassischen Designs.

Tipps für den Kellenstrich

Wenn du den Kellenstrich selbst ausprobieren möchtest, übe zuerst auf einer kleinen Fläche. Achte darauf, dass der Putz die richtige Konsistenz hat. Für ein professionelles Ergebnis empfiehlt es sich, einen erfahrenen Malerbetrieb zu beauftragen.

Counter