Kitt
Kitt
Was ist Kitt?
**Kitt** ist eine weiche, formbare Masse, die bei Malerarbeiten häufig verwendet wird. Er dient dazu, Risse, Löcher oder Fugen zu füllen. Kitt sorgt für eine glatte Oberfläche und bereitet diese für weitere Arbeitsschritte vor, wie das Streichen oder Lackieren.
Wofür wird Kitt verwendet?
Im **Malerbetrieb** kommt Kitt vor allem bei der Reparatur von Fenstern, Türen oder Wänden zum Einsatz. Er wird genutzt, um Unebenheiten auszugleichen und beschädigte Stellen zu reparieren. Auch bei der Verglasung von Fenstern wird Kitt verwendet, um die Glasscheiben sicher zu fixieren.
Welche Arten von Kitt gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von **Kitt**, die je nach Einsatzgebiet ausgewählt werden. Fensterkitt wird speziell für die Verglasung genutzt. Holzkitte eignen sich für die Reparatur von Holzoberflächen. Moderne Varianten wie Acrylkitt sind besonders flexibel und einfach zu verarbeiten.
Wie wird Kitt verarbeitet?
Die Verarbeitung von **Kitt** ist einfach, erfordert aber etwas Übung. Zuerst wird die Oberfläche gereinigt und vorbereitet. Anschließend wird der Kitt mit einem Spachtel in die Risse oder Fugen gedrückt. Nach dem Trocknen kann die Oberfläche geschliffen und gestrichen werden.
Tipps für die Arbeit mit Kitt
Beim Arbeiten mit **Kitt** sollte man auf saubere Werkzeuge achten. Alte Kittreste müssen vor der Anwendung entfernt werden. Außerdem sollte der Kitt gleichmäßig aufgetragen werden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.