Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Lackiergrund

Lackiergrund

Was ist ein Lackiergrund?

Ein Lackiergrund ist eine spezielle Schicht, die vor dem Auftragen von Lack verwendet wird. Er sorgt dafür, dass der Lack besser haftet und das Endergebnis gleichmäßig aussieht. Außerdem schützt der Lackiergrund die Oberfläche vor Schäden und verbessert die Haltbarkeit des Anstrichs.

Warum ist der Lackiergrund wichtig?

Der Lackiergrund ist entscheidend für ein sauberes und langlebiges Ergebnis. Ohne ihn kann der Lack ungleichmäßig wirken oder sich schnell ablösen. Besonders bei porösen oder glatten Untergründen ist der Einsatz eines Lackiergrunds unverzichtbar.

Wann wird ein Lackiergrund verwendet?

Ein Lackiergrund wird vor allem bei schwierigen Oberflächen eingesetzt. Dazu gehören Holz, Metall oder Kunststoff. Auch bei stark saugenden Materialien wie Gips ist er notwendig, um den Lackverbrauch zu reduzieren.

Wie wird der Lackiergrund aufgetragen?

Der Lackiergrund wird meist mit einem Pinsel, einer Rolle oder einer Sprühpistole aufgetragen. Vorher sollte die Oberfläche sauber, trocken und fettfrei sein. Nach dem Trocknen des Lackiergrunds kann der eigentliche Lack aufgetragen werden.

Tipps für die richtige Wahl des Lackiergrunds

Es gibt verschiedene Arten von Lackiergrund, die je nach Material und Lackart ausgewählt werden sollten. Für Holz eignet sich ein Holzgrund, während für Metall ein Rostschutzgrund ideal ist. Achte darauf, dass der Lackiergrund mit dem verwendeten Lack kompatibel ist.

Counter