Lasurfarbe
Lasurfarbe
Was ist Lasurfarbe?
**Lasurfarbe** ist eine spezielle Art von Farbe, die in der Malerarbeit häufig verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihre halbtransparente Eigenschaft aus. Das bedeutet, dass der Untergrund nach dem Auftragen noch sichtbar bleibt. Dadurch entsteht ein natürlicher und lebendiger Effekt.
Wofür wird Lasurfarbe genutzt?
Lasurfarbe wird oft eingesetzt, um Holz, Wände oder Möbel zu verschönern. Sie schützt den Untergrund und betont gleichzeitig dessen Struktur. Besonders bei Holz wird die Maserung hervorgehoben, was für eine edle Optik sorgt.
Welche Arten von Lasurfarbe gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten von **Lasurfarbe**: Dünnschichtlasuren und Dickschichtlasuren. Dünnschichtlasuren dringen tief in den Untergrund ein und sind ideal für atmungsaktive Oberflächen. Dickschichtlasuren bilden eine schützende Schicht und eignen sich besonders für stark beanspruchte Flächen.
Wie wird Lasurfarbe aufgetragen?
Der Auftrag von Lasurfarbe erfolgt meist mit einem Pinsel oder einer Rolle. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber und trocken ist. Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfiehlt es sich, die Farbe in mehreren dünnen Schichten aufzutragen.
Warum ist Lasurfarbe beliebt?
**Lasurfarbe** ist bei Malerbetrieben und Heimwerkern gleichermaßen beliebt. Sie ist einfach anzuwenden und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem schützt sie Oberflächen vor Witterungseinflüssen und verleiht ihnen eine ansprechende Optik.