Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Malermörtel

Malermörtel

Was ist Malermörtel?

**Malermörtel** ist ein spezieller Mörtel, der bei Malerarbeiten und Renovierungen eingesetzt wird. Er dient dazu, Oberflächen vorzubereiten, Risse zu füllen oder Unebenheiten auszugleichen. Malermörtel wird häufig verwendet, bevor Wände gestrichen oder tapeziert werden.

Woraus besteht Malermörtel?

Malermörtel besteht aus einer Mischung aus Bindemitteln, Füllstoffen und Additiven. Diese Zusammensetzung sorgt dafür, dass der Mörtel leicht zu verarbeiten ist und gut haftet. Je nach Anwendung gibt es verschiedene Arten von Malermörtel, die sich in ihrer Konsistenz und ihren Eigenschaften unterscheiden.

Wann wird Malermörtel verwendet?

Malermörtel kommt immer dann zum Einsatz, wenn Wände oder Decken vorbereitet werden müssen. Typische Anwendungen sind das Ausbessern von Rissen, das Glätten von Unebenheiten oder das Füllen von Löchern. Er sorgt für eine glatte und stabile Grundlage, auf der Farbe oder Tapete optimal haften können.

Wie wird Malermörtel verarbeitet?

Die Verarbeitung von Malermörtel ist einfach und erfordert nur wenige Werkzeuge. Zunächst wird der Mörtel nach Herstellerangaben angerührt. Anschließend trägt man ihn mit einer Kelle oder einem Spachtel auf die betroffene Stelle auf. Nach dem Trocknen kann die Fläche geschliffen und weiter bearbeitet werden.

Tipps für die Arbeit mit Malermörtel

Beim Arbeiten mit Malermörtel sollte man darauf achten, dass die Oberfläche sauber und trocken ist. Außerdem ist es wichtig, den Mörtel gleichmäßig aufzutragen, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Für größere Flächen empfiehlt sich die Verwendung eines breiten Spachtels.

Counter