Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Malersilikon

Malersilikon

Was ist Malersilikon?

Malersilikon ist ein spezielles Dichtmittel, das bei Malerarbeiten und Renovierungen verwendet wird. Es ist elastisch und eignet sich besonders gut für Fugen, die leicht arbeiten oder sich bewegen. Typische Einsatzbereiche sind Übergänge zwischen Wänden, Decken und Türrahmen.

Eigenschaften von Malersilikon

Malersilikon hat einige besondere Eigenschaften, die es von anderen Dichtstoffen unterscheiden. Es ist überstreichbar, was bedeutet, dass es nach dem Trocknen mit Farbe überdeckt werden kann. Außerdem haftet es gut auf verschiedenen Untergründen wie Putz, Holz oder Beton. Seine Elastizität sorgt dafür, dass es auch bei leichten Bewegungen der Fugen nicht reißt.

Wofür wird Malersilikon verwendet?

Malersilikon wird vor allem bei der Abdichtung von Fugen eingesetzt. Ein typisches Beispiel ist der Übergang zwischen einer frisch gestrichenen Wand und einer Holzleiste. Auch bei der Reparatur von Rissen in Wänden oder Decken kommt es häufig zum Einsatz. Es sorgt für saubere Abschlüsse und verhindert, dass Feuchtigkeit oder Schmutz eindringen.

Wie wird Malersilikon verarbeitet?

Die Verarbeitung von Malersilikon ist einfach und erfordert nur wenige Werkzeuge. Mit einer Kartuschenpistole wird das Silikon in die Fuge eingebracht. Anschließend wird es mit einem Fugenglätter oder einem feuchten Finger glattgezogen. Wichtig ist, dass die Fuge sauber und trocken ist, bevor das Silikon aufgetragen wird.

Tipps für den Einsatz von Malersilikon

Beim Arbeiten mit Malersilikon gibt es einige Dinge zu beachten. Achte darauf, dass das Silikon vollständig getrocknet ist, bevor du es überstreichst. Verwende eine passende Farbe, die gut auf dem Silikon haftet. Teste die Haftung der Farbe an einer kleinen Stelle, um sicherzugehen, dass das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Counter