Naturharzfarben
Naturharzfarben
Was sind Naturharzfarben?
**Naturharzfarben** sind Farben, die aus natürlichen Harzen und anderen umweltfreundlichen Stoffen hergestellt werden. Sie enthalten keine synthetischen Chemikalien und sind daher besonders umweltverträglich. Diese Farben werden oft in der ökologischen Bauweise und bei nachhaltigen Malerarbeiten verwendet.
Woraus bestehen Naturharzfarben?
Die Hauptbestandteile von Naturharzfarben sind pflanzliche Harze, Öle und natürliche Pigmente. Beispiele für solche Harze sind Kolophonium oder Dammarharz. Als Lösungsmittel dienen oft Terpentinöl oder ähnliche natürliche Stoffe. Diese Zusammensetzung macht die Farben biologisch abbaubar und schadstoffarm.
Vorteile von Naturharzfarben
**Naturharzfarben** bieten viele Vorteile. Sie sind umweltfreundlich, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Außerdem sind sie atmungsaktiv, was für ein gesundes Raumklima sorgt. Ihre natürlichen Inhaltsstoffe reduzieren das Risiko von Allergien und Hautreizungen.
Wo werden Naturharzfarben eingesetzt?
Diese Farben eignen sich besonders für Innenräume, da sie keine schädlichen Dämpfe abgeben. Sie werden oft in Wohnräumen, Kinderzimmern oder öffentlichen Gebäuden verwendet. Auch bei der Restaurierung von historischen Gebäuden kommen Naturharzfarben zum Einsatz.
Tipps für die Anwendung
Vor dem Auftragen sollte der Untergrund sauber, trocken und fettfrei sein. **Naturharzfarben** können mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen werden. Achte darauf, die Farbe gut zu verrühren, da sich die natürlichen Bestandteile absetzen können.
Warum Naturharzfarben im Malerbetrieb nutzen?
Malerbetriebe, die auf Nachhaltigkeit setzen, profitieren von **Naturharzfarben**. Sie bieten ihren Kunden eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Farben. Zudem können sie damit gezielt auf die steigende Nachfrage nach ökologischen Produkten reagieren.