Beiträge zum Thema Erhaltungsaufwand

malerarbeiten-verbuchen-leicht-gemacht-eine-anleitung-fuer-private-und-geschaeftliche-zwecke

Die korrekte Verbuchung von Malerarbeiten hängt vom Zweck und der Nutzung ab: Privatpersonen können sie steuerlich geltend machen, Unternehmen müssen zwischen Erhaltungsaufwand (sofort abzugsfähig) und Investition unterscheiden....

malerarbeiten-erhaltungsaufwand-was-sie-steuerlich-beachten-sollten

Malerarbeiten sind steuerlich sofort abziehbar, wenn sie isoliert und unabhängig von größeren Modernisierungen durchgeführt werden; bei Überschreiten der 15%-Grenze oder Vermischung mit anderen Maßnahmen droht jedoch die Abschreibungspflicht....

malerarbeiten-in-einer-vermieteten-wohnung-steuerlich-absetzen-so-geht-s

Malerarbeiten können für Vermieter steuerlich relevant sein, da sie als Erhaltungsaufwand oft direkt absetzbar sind und so die Steuerlast mindern. Wichtig ist eine korrekte Einordnung der Arbeiten sowie die Einhaltung von Nachweispflichten und gesetzlichen Vorgaben wie der 15 %-Grenze bei...