Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Wandgestaltung Wohnzimmer leicht gemacht: Top-Ideen von YouTube

10.06.2025 35 mal gelesen 0 Kommentare
  • Mit Wandtattoos und Schablonen lassen sich individuelle Akzente setzen.
  • Farbverläufe und Ombre-Techniken sorgen für moderne, weiche Übergänge.
  • DIY-Panelwände aus Holz oder Gips schaffen sofort ein gemütliches Ambiente.

Trendige Akzentwände: Inspiration direkt aus YouTube-Tutorials

Trendige Akzentwände: Inspiration direkt aus YouTube-Tutorials

Werbung

Wer mal eben frischen Wind ins Wohnzimmer bringen will, stolpert auf YouTube über verblüffend einfache und doch spektakuläre Akzentwand-Ideen. Ein echter Geheimtipp: Die Colour Blocking-Technik, die von Kanälen wie „DIY Eule“ oder „Room Makeover“ vorgemacht wird. Mit Malerkrepp und ein paar satten Farbtönen entstehen geometrische Muster, die sofort ins Auge springen – und das ganz ohne Profi-Erfahrung. Da wird aus einer langweiligen Wand im Nu ein echter Hingucker.

Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Besonders angesagt sind derzeit auch vertikale Farbstreifen, die das Zimmer optisch strecken. YouTuber wie „Wohnprinz“ zeigen, wie man mit einfachen Tools und wenig Aufwand einen modernen Look zaubert. Wer es mutiger mag, greift zu knalligen Kontrasten – das Ergebnis: Wohnzimmer mit Wow-Effekt, die trotzdem gemütlich bleiben.

Ein weiteres Highlight, das auf YouTube gerade durch die Decke geht: Akzentwände mit strukturierten Tapeten oder selbstgemachten Paneelen. In Tutorials wie von „Bastelzeit TV“ wird Schritt für Schritt erklärt, wie sich mit Holzleisten, Farbe und ein bisschen Geduld ein Designer-Feeling ins eigene Zuhause holen lässt. Und ja, kleine Fehler machen das Ergebnis oft erst richtig charmant – das betonen die Profis dort immer wieder.

Wer Inspiration sucht, sollte gezielt nach Playlists mit Vorher-Nachher-Vergleichen stöbern. So lässt sich ganz genau abschätzen, wie der eigene Raum nach der Umgestaltung wirken könnte. Und ganz ehrlich: Nach ein paar dieser Videos juckt es förmlich in den Fingern, sofort selbst loszulegen.

Schnell und günstig: DIY-Wandgestaltung mit einfachen Techniken aus Top-YouTube-Videos

Schnell und günstig: DIY-Wandgestaltung mit einfachen Techniken aus Top-YouTube-Videos

Mit wenig Budget und noch weniger Zeitaufwand zur stylischen Wohnzimmerwand? YouTube macht’s möglich. Besonders beliebt sind Techniken, die mit Alltagsgegenständen funktionieren – ganz ohne teures Spezialwerkzeug. Was sofort auffällt: Schwämme, Malerrollen und sogar alte T-Shirts werden in den Videos von Kanälen wie DIY Inspiration oder Wohnideen2Go zweckentfremdet und liefern erstaunliche Ergebnisse.

  • Schwammtechnik: Einfach einen Haushaltsschwamm in Wandfarbe tauchen und damit wolkige, sanfte Muster auftupfen. Perfekt für dezente Effekte, die trotzdem individuell wirken.
  • Stempeln mit Alltagsgegenständen: Ob Kartoffel, Korken oder selbstgeschnittene Schablonen – YouTuber zeigen, wie sich mit diesen Tools kreative Muster direkt auf die Wand bringen lassen. Schnell, sauber und vor allem günstig.
  • Washi-Tape-Designs: Ein echter Geheimtipp aus der Community: Mit buntem Klebeband entstehen temporäre Muster und Linien, die jederzeit rückstandslos entfernt werden können. Besonders praktisch für Mietwohnungen!

Ein weiterer Trick, der in den Tutorials immer wieder auftaucht: Die Kombination aus verschiedenen Techniken für einen ganz eigenen Look. Da wird mal eben ein Farbverlauf mit der Schwammtechnik ergänzt oder ein Tape-Muster mit Akzentfarben aufgepeppt. Die Resultate? Sehen erstaunlich professionell aus, kosten aber fast nichts. Wer sich unsicher ist, findet in den Kommentaren der Videos oft hilfreiche Tipps und ehrliche Erfahrungsberichte anderer DIY-Fans – das spart Zeit und Nerven.

Vor- und Nachteile beliebter YouTube-DIY-Ideen für die Wohnzimmerwand auf einen Blick

Methode Vorteile Nachteile
Colour Blocking & Akzentwände - Schnell sichtbare Veränderung
- Individuelle Muster möglich
- Kein Profi-Wissen nötig
- Sorgfältiges Abkleben nötig
- Farben schwer reversibel
DIY-Techniken mit Alltagsgegenständen (Schwamm, Stempel, Washi-Tape) - Günstig und flexibel
- Für Anfänger geeignet
- Temporäre Designs möglich (v.a. mit Tape)
- Wirkung begrenzt auf kleine Flächen
- Bei unsauberem Arbeiten schnell unordentlich
Tapeten (Vlies, selbstklebend, Fototapete) - Große Auswahl an Designs
- Moderne Tapeten leicht anzubringen
- Guter Effekt bei geringem Aufwand
- Tapetenreste können anfallen
- Fototapete benötigt exaktes Ausrichten
Holzleisten und Wandpaneele - Moderner, hochwertiger Look
- Individuelle Anpassung
- Raum gewinnt an Tiefe
- Montage erfordert Genauigkeit
- Evtl. handwerkliches Geschick nötig
Indirekte Beleuchtung (LED-Stripes, Spots) - Stimmungsvolle Atmosphäre
- Flexible Lichtgestaltung
- Einfache Nachrüstung möglich
- Qualität der LEDs entscheidend
- Elektrischer Anschluss ggf. durch Fachkraft
Kreative Bilder- und Galeriewände - Sehr persönlich gestaltbar
- Leicht austauschbar
- Keine bleibenden Veränderungen an der Wand
- Wirkung abhängig von Auswahl & Anordnung
- Viele Nägel/Klebestreifen nötig

Farbliche Highlights gezielt setzen – YouTube-Profis zeigen ihre Tipps für das Wohnzimmer

Farbliche Highlights gezielt setzen – YouTube-Profis zeigen ihre Tipps für das Wohnzimmer

Ein Wohnzimmer lebt von Akzenten, die ins Auge stechen, ohne zu überfordern. YouTube-Profis wie Sarahs Wohnwelt oder ModernMakeover schwören auf gezielte Farbtupfer, die Räume sofort aufwerten. Dabei geht es nicht um großflächige Veränderungen, sondern um das geschickte Spiel mit Kontrasten und Nuancen.

  • Farbige Nischen: Statt ganze Wände zu streichen, empfehlen viele YouTuber, einzelne Wandabschnitte – etwa hinter dem Sofa oder in Regalfächern – mit kräftigen Tönen zu betonen. Das sorgt für Tiefe und lenkt den Blick gezielt.
  • Rahmen und Bordüren: Ein Trick, der in mehreren Tutorials auftaucht: Mit schmalen Farbstreifen, die wie Rahmen um Türen oder Fenster verlaufen, lassen sich architektonische Details hervorheben. Besonders beliebt sind dabei satte Farben wie Petrol oder Senfgelb.
  • Farbige Decken: Wer mutig ist, setzt laut den Profis auf einen Anstrich der Zimmerdecke. Ein sanfter Pastellton oder ein dunkler Akzent kann das Raumgefühl komplett verändern und wirkt besonders modern.

Was auffällt: Die Experten raten, immer zuerst kleine Farbfelder zu testen – am besten mit abwaschbaren Proben. So lässt sich das Zusammenspiel mit Möbeln und Lichtverhältnissen realistisch einschätzen. Und falls es doch mal daneben geht, einfach nochmal drüberstreichen – kein Drama, sondern Teil des kreativen Prozesses.

Kreative Wandbilder und Galeriewände: Die erfolgreichsten DIY-Beispiele von YouTube

Kreative Wandbilder und Galeriewände: Die erfolgreichsten DIY-Beispiele von YouTube

Auf YouTube boomen DIY-Galeriewände und selbstgemachte Wandbilder – kein Wunder, denn sie bringen Persönlichkeit und Stil ins Wohnzimmer, ohne dass man gleich ein Vermögen ausgeben muss. Die beliebtesten Kanäle wie ArtAttack Zuhause oder Wohnzimmerkunst DIY zeigen, wie sich mit wenig Aufwand echte Hingucker gestalten lassen.

  • Mix aus Rahmen und Materialien: Viele YouTuber setzen auf eine bunte Mischung aus Holz-, Metall- und Vintage-Rahmen. Dazwischen werden Fundstücke wie getrocknete Blumen, kleine Spiegel oder handgemachte Stoffcollagen platziert. Das sorgt für Dynamik und macht die Wand zum Unikat.
  • Selbstgemalte Motive: Ein Trend, der immer mehr Fans findet: Eigene Kunstwerke mit Acryl oder Aquarell. Die Tutorials erklären Schritt für Schritt, wie abstrakte Muster, minimalistische Linien oder botanische Motive gelingen – auch für absolute Anfänger.
  • Fotowände mit persönlicher Note: Statt gekaufter Prints zeigen viele DIY-Videos, wie sich Lieblingsfotos in Szene setzen lassen. Besonders gefragt: Schwarz-weiß-Bilder im Mix mit farbigen Postkarten oder inspirierenden Zitaten.
  • Flexible Anordnung: Die Profis empfehlen, die Bilder zunächst auf dem Boden auszulegen und verschiedene Anordnungen auszuprobieren. Erst wenn alles passt, werden die Rahmen mit ablösbaren Klebestreifen oder speziellen Galerieschienen befestigt – das schont die Wand und erlaubt jederzeit neue Arrangements.

Ein cleverer Tipp aus der Community: Kleine LED-Spots oder Lichterketten zwischen den Bildern bringen die Galeriewand abends zum Leuchten und sorgen für ein wohnliches Ambiente. So wird die Wand nicht nur zum Kunstwerk, sondern auch zur stimmungsvollen Lichtquelle.

Mit Tapeten Vielfalt schaffen: Praktische Anleitungen aus beliebten YouTube Channels

Mit Tapeten Vielfalt schaffen: Praktische Anleitungen aus beliebten YouTube Channels

Tapeten feiern auf YouTube ein echtes Comeback – und zwar in Varianten, die weit über klassische Muster hinausgehen. Die bekanntesten DIY-Kanäle, darunter Tapetenliebe und Wandwunder, zeigen, wie sich mit modernen Vliestapeten, selbstklebenden Designs oder sogar Fototapeten ganz unterschiedliche Stimmungen im Wohnzimmer erzeugen lassen.

  • Vliestapeten für Einsteiger: Dank der vorgestrichenen Wand und der unkomplizierten Handhabung eignen sich Vliestapeten perfekt für alle, die sich zum ersten Mal an Tapeten wagen. Die YouTuber erklären, wie das Zuschneiden und Anbringen ohne Blasenbildung gelingt – und das sogar ganz ohne Tapeziertisch.
  • Selbstklebende Tapeten: Für flexible Typen ein echter Gamechanger. In den Videos wird gezeigt, wie sich diese Tapeten schnell anbringen und bei Bedarf wieder abziehen lassen. Ideal für Mieter oder alle, die öfter mal umdekorieren wollen.
  • Fototapeten als Statement: Besonders beliebt sind großformatige Motive, die einzelne Wände in echte Blickfänge verwandeln. Die Tutorials geben Tipps zur exakten Ausrichtung und zum Vermeiden von sichtbaren Übergängen.
  • Tapetenreste kreativ nutzen: Ein Geheimtipp aus der Community: Mit übrig gebliebenen Tapetenstücken lassen sich kleine Flächen wie Nischen, Möbelrückwände oder sogar Lampenschirme gestalten – für einen stimmigen Look im ganzen Raum.

Was in den YouTube-Anleitungen immer wieder betont wird: Geduld zahlt sich aus. Wer sich Zeit nimmt, sauber arbeitet und die Tipps der Profis befolgt, wird mit einem Wohnzimmer belohnt, das garantiert nicht von der Stange kommt.

Materialmix und Strukturen: Step-by-Step Anleitungen aus YouTube für mehr Wohlfühlatmosphäre

Materialmix und Strukturen: Step-by-Step Anleitungen aus YouTube für mehr Wohlfühlatmosphäre

Die richtige Mischung aus verschiedenen Materialien und Oberflächen bringt Tiefe und Charakter ins Wohnzimmer. YouTube-Experten wie Raumgefühl DIY und Wohntraum Kreativ zeigen, wie man mit wenigen Handgriffen überraschende Effekte erzielt – und zwar ohne großes Budget oder Spezialkenntnisse.

  • Holzleisten und Wandpaneele: In den Tutorials wird erklärt, wie schmale Holzleisten direkt auf die Wand geklebt werden, um moderne Lamellenstrukturen zu schaffen. Besonders praktisch: Vorgefertigte Paneele lassen sich individuell zuschneiden und mit Beize oder Farbe an den eigenen Stil anpassen.
  • Strukturputz zum Selbermachen: Mit grobkörnigem Putz oder spezieller Spachtelmasse entsteht eine lebendige Oberfläche. Die YouTuber demonstrieren, wie sich Muster mit Kellen, Bürsten oder sogar Gabeln einarbeiten lassen – das Ergebnis wirkt handgemacht und sorgt für eine wohnliche Atmosphäre.
  • Beton-Optik leicht gemacht: Wer es urban mag, findet auf YouTube zahlreiche Anleitungen für Wände in Beton-Optik. Hier kommen spezielle Effektfarben und Schwämme zum Einsatz, die den rauen Look täuschend echt nachahmen. Ideal für alle, die industriellen Charme ins Wohnzimmer bringen wollen.
  • Textile Akzente: Ein Trick, der in mehreren Videos vorgestellt wird: Stoffbahnen oder Makramee-Elemente werden als Wandbehang eingesetzt. Sie dämpfen den Schall, fühlen sich gemütlich an und lassen sich je nach Saison austauschen.

Die YouTube-Profis empfehlen, verschiedene Strukturen nebeneinander auszuprobieren – etwa eine raue Putzfläche neben glatten Holzpaneelen. So entsteht ein spannendes Spiel aus Licht und Schatten, das dem Raum sofort mehr Tiefe verleiht. Und das Beste: Kleine Unregelmäßigkeiten machen den Look erst richtig authentisch.

Wohnwand-Upgrades mit Licht: Die besten YouTube-Ideen für indirekte Beleuchtung

Wohnwand-Upgrades mit Licht: Die besten YouTube-Ideen für indirekte Beleuchtung

Indirekte Beleuchtung hebt die Wohnzimmerwand auf ein ganz neues Level – das zeigen YouTube-Profis wie LichtReich DIY oder SmartHome Bastler in ihren detailreichen Tutorials. Statt greller Spots setzen sie auf dezente LED-Stripes, die hinter Regalen, Bildern oder sogar entlang von Wandkanten angebracht werden. Das Ergebnis: sanftes Licht, das den Raum größer und gemütlicher wirken lässt.

  • LED-Stripes clever verstecken: Die YouTuber empfehlen, LED-Bänder in Kabelkanälen oder hinter Leisten zu montieren. So bleibt die Technik unsichtbar, während das Licht sanft an der Wand entlanggleitet. Besonders praktisch: Viele LED-Stripes lassen sich per Fernbedienung dimmen oder farblich anpassen.
  • Akzentbeleuchtung für Regale: In den Videos wird gezeigt, wie kleine LED-Spots gezielt in offene Regalfächer integriert werden. Dadurch kommen Deko-Objekte und Bücher besonders zur Geltung – und das Wohnzimmer bekommt sofort eine edle Note.
  • Farbwechsel für Stimmungswechsel: Ein echter Geheimtipp aus der Community: RGB-LEDs, die per App gesteuert werden. So lässt sich die Lichtfarbe je nach Tageszeit oder Stimmung variieren – von kühlem Weiß bis zu warmen Pastelltönen.
  • Indirektes Licht hinter Wandpaneelen: Wer handwerklich etwas ambitionierter ist, kann laut den Profis LED-Leisten hinter Holz- oder Gipskartonpaneelen anbringen. Das erzeugt einen schwebenden Effekt und setzt die Wand in Szene, ohne aufdringlich zu wirken.

Was immer wieder betont wird: Sicherheit geht vor. Die YouTuber raten, auf hochwertige LED-Produkte mit CE-Kennzeichnung zu achten und gegebenenfalls einen Elektriker für den Anschluss zu Rate zu ziehen. So bleibt das Upgrade nicht nur schön, sondern auch sicher.

Nachmachen leicht gemacht: Praxisbeispiel einer erfolgreichen Wohnzimmer-Wandgestaltung aus YouTube

Nachmachen leicht gemacht: Praxisbeispiel einer erfolgreichen Wohnzimmer-Wandgestaltung aus YouTube

Ein besonders gelungenes Praxisbeispiel liefert der YouTube-Kanal LivingMakeover1, wo Zuschauer Schritt für Schritt die komplette Umgestaltung einer tristen Wohnzimmerwand verfolgen können. Das Besondere: Hier wird eine Kombination aus minimalistischer Holzstruktur, dezentem Farbakzent und punktueller Beleuchtung eingesetzt – alles mit klaren, nachvollziehbaren Anleitungen.

  • Die Basis bildet eine schlichte, hellgraue Wandfarbe, die als neutraler Hintergrund dient und das Tageslicht reflektiert.
  • Im nächsten Schritt werden vertikale Holzleisten in gleichmäßigen Abständen angebracht. Die Profis messen mit einer Wasserwaage exakt aus, damit das Muster ruhig und modern wirkt.
  • Für einen individuellen Touch sorgt ein matter Grünton, der gezielt auf einzelne Leisten aufgetragen wird. Dadurch entsteht ein subtiler Farbverlauf, der nicht aufdringlich wirkt, aber das Auge führt.
  • Abschließend wird eine schmale LED-Leiste direkt unter der Decke montiert. Das indirekte Licht betont die Struktur der Wand und schafft abends eine warme, einladende Atmosphäre.

Was dieses Beispiel so erfolgreich macht: Die Umsetzung gelingt auch ohne große Vorkenntnisse, da jedes Material und Werkzeug im Video vorgestellt und alle Arbeitsschritte ausführlich erklärt werden. Die Community unter dem Video teilt zahlreiche eigene Varianten, was zusätzlich motiviert, die Idee individuell anzupassen. Wer also eine Wandgestaltung sucht, die modern, wohnlich und absolut machbar ist, findet hier eine Vorlage, die wirklich überzeugt.

1 Quelle: LivingMakeover, „Wohnzimmerwand neu gestalten – DIY Step by Step“, YouTube, 2023

Produkte zum Artikel

toom-wohnraumfarbe-fliederfarben-matt-1-l

10.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-feine-farben-daecher-von-paris-taupe-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-feine-farben-sanfter-morgentau-graugruen-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-wohnraumfarbe-apricotfarben-matt-2-5-l

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-wohnraumfarbe-zartblau-matt-2-5-l

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Wohnzimmer-Wände kreativ gestalten – Die einfachsten YouTube-Tricks

Welche DIY-Techniken für die Wohnzimmerwand eignen sich besonders für Anfänger?

Gerade Einsteiger erzielen mit einfachen Schwammtechniken, Klebeband-Mustern (Washi-Tape) oder Stempelmethoden schnelle Ergebnisse. Diese Methoden benötigen kein spezielles Werkzeug, sind günstig und lassen sich jederzeit wieder verändern oder überarbeiten.

Wie kann ich Wandakzente setzen, ohne die ganze Wand zu streichen?

Viele YouTuber empfehlen, nur einzelne Bereiche – zum Beispiel Nischen oder Wandabschnitte hinter dem Sofa – farblich zu gestalten. Auch Rahmen um Türen oder Fenster in Kontrastfarben und farbige Decken sorgen für gezielte Highlights, ohne den Raum zu überladen.

Gibt es Möglichkeiten für kreative Wandgestaltung in Mietwohnungen?

Ja, temporäre Gestaltungsideen wie ablösbares Washi-Tape oder selbstklebende Tapeten sind ideal für Mieter. Auch Galeriewände mit Bildern, die mit ablösbaren Klebestreifen befestigt werden, sind rückstandsfrei wieder zu entfernen.

Wie kann ich Struktur und Tiefe an der Wohnzimmerwand erzeugen?

Strukturen entstehen durch den Einsatz von Holzleisten, Wandpaneelen oder Strukturputz. In beliebten YouTube-Videos wird gezeigt, wie man mit wenigen Handgriffen Lamellenoptik, grobe Putzflächen oder sogar den angesagten Beton-Look nachahmen kann.

Welche Beleuchtungstricks sorgen laut YouTube für ein besonderes Wohnwand-Ambiente?

Indirekte LED-Stripes, die hinter Regalen, Bildern oder Wandpaneelen angebracht werden, schaffen stimmungsvolles Licht. Farbwechselnde LEDs und gezielte Spots setzen Akzente und lassen sich mit wenig Aufwand selbst installieren.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

YouTube-Tutorials zeigen einfache, kreative DIY-Ideen für Akzentwände und Wandgestaltung im Wohnzimmer – von Colour Blocking bis Galeriewand mit persönlicher Note.

Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Inspiration aus YouTube nutzen: Stöbere gezielt nach Wohnzimmer-Wandgestaltungen auf Kanälen wie „DIY Eule“, „Wohnprinz“ oder „LivingMakeover“. Die dort gezeigten Tutorials bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zeigen vielfältige Techniken – von Colour Blocking über Akzentwände bis hin zu kreativen Materialmixen.
  2. DIY-Techniken mit Alltagsgegenständen ausprobieren: Nutze Schwämme, Malerrollen oder sogar alte T-Shirts, wie es in den Videos empfohlen wird. Damit lassen sich schnell und günstig individuelle Muster und Effekte erzielen, ohne dass teures Profi-Werkzeug nötig ist.
  3. Kreative Akzentwände gestalten: Setze mit Techniken wie Colour Blocking, vertikalen Farbstreifen oder strukturierten Holzleisten moderne Highlights im Wohnzimmer. Diese Methoden sind auch für Anfänger geeignet und verwandeln eine schlichte Wand in einen echten Blickfang.
  4. Mit Licht und Tapeten Akzente setzen: Ergänze die Wandgestaltung durch indirekte Beleuchtung mit LED-Stripes oder gestalte einzelne Wandbereiche mit modernen Tapeten oder selbstklebenden Designs. Tutorials zeigen, wie du diese Elemente einfach und wirkungsvoll kombinieren kannst.
  5. Eigene Galerie- oder Bilderwand kreieren: Lass dich von YouTube-Beispielen inspirieren und kombiniere verschiedene Rahmen, Materialien und persönliche Fotos. Flexible Anordnung und das Ausprobieren verschiedener Layouts helfen dir, die perfekte, individuelle Wandgestaltung zu finden – und mit ablösbaren Klebestreifen bleibt alles mietfreundlich.

Produkte zum Artikel

toom-wohnraumfarbe-fliederfarben-matt-1-l

10.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-feine-farben-daecher-von-paris-taupe-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-feine-farben-sanfter-morgentau-graugruen-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-wohnraumfarbe-apricotfarben-matt-2-5-l

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-wohnraumfarbe-zartblau-matt-2-5-l

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter