Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Wandgestaltung Ziegel: Wie Sie rustikale Akzente setzen

23.08.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare
  • Verwenden Sie spezielle Ziegelriemchen, um eine authentische Backsteinoptik an der Wand zu schaffen.
  • Setzen Sie einzelne Ziegel-Elemente als Blickfang, beispielsweise hinter dem Sofa oder im Essbereich.
  • Betonen Sie den rustikalen Charakter mit gezielt gewählten Farben und lasierenden Techniken für eine lebendige Oberfläche.

Ziegel als Akzentwand gezielt einsetzen: Die optimale Platzierung finden

Ziegel als Akzentwand gezielt einsetzen: Die optimale Platzierung finden

Werbung

Die Platzierung einer Ziegel-Akzentwand entscheidet maßgeblich darüber, ob der gewünschte rustikale Effekt tatsächlich zur Geltung kommt oder im Raum untergeht. Statt wahllos eine Wand zu verkleiden, lohnt es sich, die Architektur und Nutzung des Raumes genau zu analysieren. Wo erzeugt die Ziegelstruktur maximale Wirkung? Welche Wand verdient die Hauptrolle?

Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

  • Blickachsen nutzen: Ziegelwände entfalten ihre Wirkung am stärksten, wenn sie in der natürlichen Blickrichtung liegen. Im Wohnzimmer bietet sich die Wand hinter dem Sofa oder gegenüber dem Eingang an – so wird die Struktur direkt beim Betreten wahrgenommen.
  • Funktionale Zonen hervorheben: Eine Ziegelwand kann als visuelle Grenze dienen, etwa zwischen Ess- und Wohnbereich in offenen Grundrissen. Das schafft Klarheit und einladende Übergänge.
  • Räume mit wenig Tageslicht: In dunkleren Bereichen empfiehlt sich, die Ziegelwand mit gezieltem Licht zu kombinieren. Spots oder indirekte Beleuchtung lassen die Textur lebendig wirken, ohne den Raum zu erdrücken.
  • Ungewöhnliche Flächen wählen: Mut zahlt sich aus: Auch schmale Wandstreifen, Nischen oder Treppenaufgänge eignen sich, um mit Ziegeln einen überraschenden Akzent zu setzen. Das sorgt für Charakter und Individualität.
  • Hintergrund für Statement-Möbel: Wer besondere Möbelstücke oder Kunstwerke besitzt, kann diese vor einer Ziegelwand noch stärker betonen. Die raue Oberfläche bildet einen spannenden Kontrast zu glatten Materialien oder kräftigen Farben.

Eine kluge Platzierung der Ziegelwand macht den Unterschied zwischen beliebigem Dekor und einem echten Hingucker. Es lohnt sich, vorab verschiedene Optionen zu visualisieren – zum Beispiel mit Tape oder digitaler Raumplanung. So lässt sich der rustikale Akzent genau dort setzen, wo er den Raum am meisten aufwertet.

Materialwahl und Varianten: Echte Ziegel, Riemchen oder Alternativen?

Materialwahl und Varianten: Echte Ziegel, Riemchen oder Alternativen?

Die Auswahl des passenden Materials für eine Ziegelwand ist entscheidend, wenn es um den gewünschten Look, das Budget und die baulichen Gegebenheiten geht. Nicht jeder Raum verträgt echtes Mauerwerk – und manchmal ist eine flexible Lösung einfach praktischer. Aber was passt zu welchem Anspruch?

  • Echte Ziegel: Wer Wert auf maximale Authentizität legt, greift zu echten Ziegelsteinen oder handgeschnittenen Riemchen aus Altziegeln. Diese Variante punktet mit unverwechselbarer Haptik, individueller Farbgebung und einer Patina, die nur echtes Material mitbringt. Allerdings ist das Gewicht nicht zu unterschätzen und die Montage erfordert ein wenig handwerkliches Geschick.
  • Ziegelriemchen: Dünne, vorgeschnittene Riemchen aus gebranntem Ton oder recyceltem Ziegel sind leichter als massive Steine und lassen sich auch auf bestehende Wände kleben. Sie eignen sich hervorragend für Renovierungen, Altbauten oder Bereiche, in denen die Statik eine Rolle spielt. Die Optik bleibt dabei erstaunlich nah am Original.
  • Flexible Paneele: Wer es unkompliziert mag, setzt auf Ziegelwand-Paneele aus Gips, Kunstharz oder Leichtbeton. Diese lassen sich einfach zuschneiden, sind biegsam und können sogar auf leicht unebenen Flächen montiert werden. Die Auswahl an Oberflächen und Farben ist riesig – von klassisch-rot bis urban-grau. Ein klarer Vorteil: Viele dieser Paneele sind für Feuchträume oder Außenbereiche geeignet.
  • Tapeten und 3D-Folien: Für temporäre Lösungen oder kleine Budgets bieten sich Tapeten in Ziegeloptik oder selbstklebende 3D-Folien an. Sie sind blitzschnell angebracht, lassen sich rückstandslos entfernen und eignen sich besonders für Mietwohnungen oder schnelle Stilwechsel. Natürlich fehlt hier die echte Struktur, aber für einen ersten Eindruck oder als Hintergrund sind sie erstaunlich wirkungsvoll.

Die Entscheidung für ein bestimmtes Material sollte immer auf die Raumnutzung, das gewünschte Ambiente und die eigenen handwerklichen Möglichkeiten abgestimmt werden. Ein Probestück oder Muster an der Wand hilft, das richtige Gefühl für Farbe und Struktur zu bekommen.

Vorteile und Nachteile von Ziegelwänden als rustikale Akzentwand

Vorteile Nachteile
Schafft rustikalen Charme und individuellen Charakter im Raum Bei echtem Mauerwerk hohes Eigengewicht und aufwändige Montage
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch Ziegel, Riemchen, Paneele oder Tapeten Kann bei falscher Platzierung erdrückend wirken oder Raum optisch verkleinern
Gute Wirkung als Akzentwand und zur Gliederung von Zonen im Raum Originale Ziegel kostenintensiv und nicht immer für jede Wand geeignet
Verbessert Raumklima durch Feuchtigkeitsregulierung und Schallreduktion Staubempfindliche Oberfläche, aufwendigere Reinigung als bei glatten Wänden
Dauerhaft und wertsteigernd bei fachgerechter Ausführung Fugen und Oberflächen müssen regelmäßig gepflegt oder imprägniert werden
Große Gestaltungsfreiheit durch verschiedene Farben, Strukturen und kreative Akzente möglich Eventuelle Genehmigungspflicht in Mietobjekten oder bei tragenden Wänden

Stilvolle Kombinationen: Ziegelwände mit Licht, Möbeln und Farben inszenieren

Stilvolle Kombinationen: Ziegelwände mit Licht, Möbeln und Farben inszenieren

Eine Ziegelwand entfaltet erst dann ihre volle Wirkung, wenn sie gezielt mit Licht, Möbeln und Farben kombiniert wird. Die Inszenierung entscheidet, ob der rustikale Charme elegant, modern oder gemütlich wirkt. Es gibt dabei ein paar Kniffe, die sofort für ein stimmiges Gesamtbild sorgen.

  • Licht als Stimmungsgeber: Indirekte Beleuchtung, etwa LED-Stripes hinter einer Ziegelwand oder schwenkbare Spots, hebt die Struktur hervor und schafft Tiefe. Warmweiße Lichtquellen betonen die erdigen Töne und sorgen für ein einladendes Ambiente. Wer mutig ist, setzt Akzente mit farbigen Leuchten – ein Hauch von Kupfer oder Bernstein wirkt dabei besonders edel.
  • Möbel gezielt platzieren: Massive Holztische, filigrane Metallregale oder Samtsofas setzen spannende Kontraste zur rauen Wand. Besonders harmonisch wirkt es, wenn sich einzelne Farbtöne der Ziegel in den Möbelstoffen oder Accessoires wiederfinden. Minimalistische Möbel lassen die Wand dominieren, während Vintage-Stücke das rustikale Flair verstärken.
  • Farbspiel für Atmosphäre: Ziegel harmonieren mit gedeckten Naturtönen wie Oliv, Sand oder Taubengrau. Wer einen modernen Twist möchte, kombiniert kräftige Farben wie Petrol oder Senfgelb. Mut zur Farbe lohnt sich – ein sattes Dunkelblau vor Ziegeln sorgt zum Beispiel für urbanen Chic, während Pastelltöne die Wand sanft in den Hintergrund rücken lassen.
  • Materialmix als Eyecatcher: Textilien wie grobe Wollteppiche, Leinenkissen oder Felle bringen zusätzliche Gemütlichkeit. Metallische Accessoires – etwa Kupferlampen oder schwarze Bilderrahmen – sorgen für einen Hauch Industrial-Style. Pflanzen in großen Töpfen oder hängende Grünpflanzen lockern das Gesamtbild auf und bringen Leben ins Spiel.

Das Geheimnis liegt im ausgewogenen Zusammenspiel: Nicht zu viel, nicht zu wenig – und immer mit einem Augenzwinkern experimentieren. So wird die Ziegelwand zum Herzstück des Raumes, ohne ihn zu erschlagen.

Anwendungstipps: Praktische Anleitung zur Verlegung und Pflege von Ziegelwänden

Anwendungstipps: Praktische Anleitung zur Verlegung und Pflege von Ziegelwänden

Eine Ziegelwand sieht nicht nur toll aus, sondern lässt sich mit ein wenig Geschick auch selbst realisieren. Damit das Ergebnis überzeugt und lange Freude macht, kommt es auf sorgfältige Vorbereitung und die richtige Pflege an. Hier ein paar Tipps, die wirklich weiterhelfen:

  • Untergrund vorbereiten: Die Wand sollte sauber, trocken und tragfähig sein. Bei Altbauwänden empfiehlt sich eine Grundierung, damit der Kleber optimal haftet. Unebenheiten am besten vorher ausgleichen – das spart später Nerven.
  • Verlegung Schritt für Schritt: Ziegelriemchen oder Paneele von unten nach oben verlegen, damit nichts verrutscht. Abstandshalter sorgen für gleichmäßige Fugen. Bei Ecken und Kanten lohnt sich das Anpassen mit einer Flex oder Säge – lieber langsam und mit Maßband arbeiten, als sich später über schiefe Abschlüsse zu ärgern.
  • Fugen sauber ausarbeiten: Den Fugenmörtel nicht zu flüssig anrühren und mit einer Fugenkelle einbringen. Überschüssigen Mörtel zeitnah entfernen, bevor er antrocknet. Für ein besonders rustikales Ergebnis kann die Fuge leicht ausgebürstet werden.
  • Oberfläche schützen: Nach dem Trocknen empfiehlt sich eine Imprägnierung, besonders in Küche oder Bad. Das schützt vor Flecken und erleichtert die Reinigung. Für matte Optik spezielle Ziegel-Schutzmittel verwenden – glänzende Versiegelungen wirken oft künstlich.
  • Pflegeleicht im Alltag: Staub einfach mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger entfernen. Bei Flecken auf aggressive Reiniger verzichten, lieber lauwarmes Wasser und etwas Neutralseife nehmen. Kleinere Ausbesserungen lassen sich mit Mörtelstift oder Reparaturset unkompliziert beheben.

Mit diesen Handgriffen bleibt die Ziegelwand nicht nur ein Hingucker, sondern sieht auch nach Jahren noch wie frisch gemauert aus.

Beispielhafte Umsetzung: Inspirierende Lösungen aus Wohnräumen und Gewerbe

Beispielhafte Umsetzung: Inspirierende Lösungen aus Wohnräumen und Gewerbe

Die Wirkung einer Ziegelwand zeigt sich oft erst im Zusammenspiel mit Raumkonzept und Nutzung. In modernen Lofts werden beispielsweise bewusst einzelne, schmale Wandstreifen mit Ziegeln gestaltet, um den offenen Grundriss zu gliedern und dem Raum Charakter zu verleihen. Hier reicht schon ein vertikaler Akzent neben dem Fenster, um die industrielle Note zu unterstreichen.

  • Wohnzimmer mit Galerieflair: In Altbauwohnungen entstehen durch halbhohe Ziegelwände unter hohen Decken gemütliche Rückzugsorte. Ein Mix aus rohen Ziegeln und klaren Linien bei den Möbeln sorgt für eine entspannte, urbane Atmosphäre – fast wie in einer Künstlerwohnung.
  • Küche als kommunikativer Mittelpunkt: In offenen Wohnküchen wird die Ziegelwand oft als Rückwand der Küchenzeile eingesetzt. Sie schützt nicht nur vor Spritzern, sondern bildet auch einen spannenden Hintergrund für offene Regale und hängende Küchenutensilien. Besonders beliebt: Ziegel in warmen Erdtönen, die den Raum einladend wirken lassen.
  • Hotel-Lobby mit Wow-Effekt: In der Hotellerie setzen Designer auf großflächige Ziegelwände im Empfangsbereich. Kombiniert mit Lichtinseln und modernen Sitzgruppen entsteht ein einprägsames Ambiente, das Gästen sofort im Gedächtnis bleibt. Oft werden dabei Ziegel in ungewöhnlichen Farbtönen wie Anthrazit oder Weiß eingesetzt, um das klassische Bild zu brechen.
  • Café mit Vintage-Charme: In kleinen Cafés wird eine einzelne Ziegelwand zum Blickfang hinter der Theke. Zusammen mit antiken Lampen und Holztischen entsteht ein Ort, an dem Gäste gerne verweilen. Der Trick: Unterschiedliche Ziegelgrößen und -farben für einen besonders authentischen Look.

Solche Beispiele zeigen, wie flexibel sich Ziegelwände einsetzen lassen – von subtilen Akzenten bis zu dominanten Flächen, immer abgestimmt auf den jeweiligen Raum und seine Funktion.

Individualisierung und kreative Gestaltungen: So wird jede Ziegelwand zum Unikat

Individualisierung und kreative Gestaltungen: So wird jede Ziegelwand zum Unikat

Eine Ziegelwand kann weit mehr als nur rustikal wirken – sie lässt sich mit gezielten Eingriffen und kreativen Ideen zum echten Einzelstück machen. Wer Individualität liebt, hat zahlreiche Möglichkeiten, seine persönliche Handschrift einzubringen.

  • Farbige Akzente setzen: Einzelne Ziegel in kräftigen Farben wie Türkis, Gelb oder Schwarz zu streichen, bringt Dynamik ins Spiel. Auch geometrische Muster oder Farbverläufe sind möglich – besonders wirkungsvoll bei großen Flächen.
  • Fugen kreativ gestalten: Statt klassisch grauem Mörtel lassen sich Fugen mit farbigen oder sogar glitzernden Fugenmassen füllen. Das sorgt für einen überraschenden Effekt und hebt die Struktur hervor.
  • Integrierte Regale und Nischen: Wer beim Aufbau der Wand kleine Nischen oder eingelassene Regale einplant, schafft Stauraum und Präsentationsflächen für Bücher, Pflanzen oder Kunstobjekte. So wird die Wand Teil des Alltags und bleibt trotzdem ein Hingucker.
  • Mix verschiedener Ziegelformen: Unterschiedliche Formate, zum Beispiel abwechselnd längliche und quadratische Riemchen, ergeben ein lebendiges Bild. Auch das gezielte Einsetzen von antiken oder handgefertigten Steinen sorgt für Charakter.
  • Veredelung durch Oberflächenbehandlung: Mit Kalkmilch, Lasuren oder Patina-Techniken lassen sich Ziegel künstlich altern oder aufhellen. Dadurch entsteht ein Look, der perfekt zu Vintage- oder Shabby-Chic-Konzepten passt.
  • Persönliche Motive einarbeiten: Initialen, Symbole oder kleine Mosaike aus Keramik können direkt in die Wand integriert werden. Das Ergebnis: ein echtes Unikat, das Geschichten erzählt.

Mit ein wenig Mut zur Veränderung und einem Blick fürs Detail wird aus jeder Ziegelwand ein echtes Kunstwerk – unverwechselbar und ganz auf die eigenen Wünsche zugeschnitten.

Vorteile von Ziegelwänden für modernes Raumdesign

Vorteile von Ziegelwänden für modernes Raumdesign

  • Raumklima und Akustik: Ziegelwände wirken temperaturausgleichend und können Feuchtigkeit puffern. Das sorgt für ein angenehmes, stabiles Raumklima und kann sogar Schall dämpfen – ein echter Pluspunkt in offenen Wohnkonzepten oder Arbeitsbereichen.
  • Gestalterische Flexibilität: Im modernen Raumdesign bieten Ziegelwände einen spannenden Gegenpol zu glatten Oberflächen wie Glas oder Beton. Sie ermöglichen das Spiel mit Kontrasten und schaffen visuelle Tiefe, ohne aufdringlich zu wirken.
  • Langlebigkeit und Wertsteigerung: Hochwertig ausgeführte Ziegelwände sind nahezu unverwüstlich und benötigen kaum Wartung. Sie können den Wert einer Immobilie nachhaltig steigern, da sie als zeitloses Designelement gelten und oft sogar Jahrzehnte überdauern.
  • Nachhaltige Materialwahl: Viele Ziegelprodukte bestehen aus natürlichen oder recycelten Rohstoffen. Im Sinne eines nachhaltigen Raumkonzepts sind sie daher eine bewusste Alternative zu synthetischen Wandverkleidungen.
  • Individualität trotz Trend: Obwohl Ziegelwände im Trend liegen, bleibt jede Umsetzung einzigartig. Die Vielfalt an Strukturen, Farben und Verarbeitungsweisen erlaubt es, auch in modernen Settings persönliche Akzente zu setzen, die sich von der Masse abheben.

Wer auf Ziegel als Gestaltungselement setzt, profitiert also nicht nur optisch, sondern auch funktional – und das auf lange Sicht.

Checkliste zur erfolgreichen Umsetzung rustikaler Ziegelakzente

Checkliste zur erfolgreichen Umsetzung rustikaler Ziegelakzente

  • Raumwirkung vorab simulieren: Nutze digitale Visualisierungstools oder Musterplatten, um die Wirkung der Ziegelwand im geplanten Raum realistisch einzuschätzen.
  • Baurechtliche Vorgaben prüfen: Informiere dich über eventuelle Genehmigungspflichten oder Auflagen, insbesondere bei tragenden Wänden oder denkmalgeschützten Gebäuden.
  • Materialchargen vergleichen: Achte darauf, Ziegel aus derselben Produktionscharge zu verwenden, um Farbunterschiede und ungewollte Musterbildungen zu vermeiden.
  • Verlegemuster festlegen: Entscheide dich frühzeitig für ein Fugenbild oder ein spezielles Verlegemuster (z.B. Läuferverband, Kreuzverband), um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
  • Fachgerechte Werkzeugauswahl: Stelle sicher, dass alle benötigten Werkzeuge (z.B. spezielle Kellen, Schneidwerkzeuge, Staubschutz) vorhanden und einsatzbereit sind.
  • Schutzmaßnahmen einplanen: Decke angrenzende Flächen sorgfältig ab und sorge für ausreichende Belüftung während der Arbeiten, um Staub und Verschmutzungen zu minimieren.
  • Nachhaltigkeit berücksichtigen: Prüfe, ob regionale oder recycelte Ziegelprodukte verfügbar sind, um den ökologischen Fußabdruck des Projekts zu verringern.
  • Langfristige Pflegeoptionen klären: Informiere dich über spezielle Reinigungs- und Pflegemittel, die auf das gewählte Ziegelmaterial abgestimmt sind, um dauerhafte Schönheit zu sichern.

Mit dieser Checkliste lassen sich rustikale Ziegelakzente nicht nur stilvoll, sondern auch nachhaltig und professionell realisieren.

Produkte zum Artikel

alpina-feine-farben-daecher-von-paris-taupe-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-feine-farben-sanfter-morgentau-graugruen-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-wohnraumfarbe-grasgruen-matt-2-5-l

21.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-akku-schlagbohrmaschine-te-id-18-li-solo-18-v-ohne-akku-und-ladegeraet

59.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-2in1-buntlack-minzgruen-glaenzend-750-ml

12.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur Ziegelwandgestaltung: Rustikale Akzente stilvoll inszenieren

Welche Vorteile bieten Ziegelwände bei der modernen Raumgestaltung?

Ziegelwände sorgen für authentische Optik, ein wohnliches Ambiente und verbessern das Raumklima durch Feuchtigkeitsregulierung und Schallreduktion. Sie sind vielseitig kombinierbar, langlebig und setzen in modernen wie klassischen Konzepten persönliche Akzente.

Welche unterschiedlichen Materialien gibt es für Ziegelwände?

Zur Auswahl stehen echte Ziegel oder Riemchen, flexible Ziegelwand-Paneele, Tapeten und 3D-Folien in Ziegeloptik. Die Entscheidung hängt vom gewünschten Look, den baulichen Gegebenheiten sowie dem Aufwand für Montage und Pflege ab.

Wie kann ich eine Ziegelwand in Szene setzen?

Am wirkungsvollsten wird eine Ziegelwand als Akzent eingesetzt, etwa hinter dem Sofa, am Bettkopf oder in der Küche. Durch gezielte Beleuchtung, den Mix mit Holz, Textilien oder modernen Möbeln sowie ausgewählte Accessoires entsteht ein stimmiges Gesamtbild.

Worauf sollte ich bei der Pflege von Ziegelwänden achten?

Oberflächen lassen sich mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger reinigen. Für den langfristigen Schutz – besonders in Küche oder Bad – empfiehlt sich eine spezielle Imprägnierung, die vor Flecken bewahrt und die Reinigung erleichtert.

Sind Ziegelwände für alle Räume geeignet?

Ja, Ziegel schaffen in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad oder Flur charaktervolle Akzente. Wichtig ist die passende Materialwahl: Für Feuchträume empfehlen sich spezielle Paneele, während Tapeten und Riemchen ideal für trockene Bereiche sind.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Eine gezielt platzierte Ziegel-Akzentwand schafft rustikalen Charme, strukturiert Räume und lässt sich durch Materialwahl sowie Licht- und Farbkombinationen individuell inszenieren.

Sie können selbst streichen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Akzentwand gezielt platzieren: Analysieren Sie die Architektur und Nutzung Ihres Raumes, bevor Sie eine Ziegelwand gestalten. Wählen Sie eine Wand, die im natürlichen Blickfeld liegt oder einen Raumteiler darstellt, damit der rustikale Akzent optimal zur Geltung kommt.
  2. Das passende Material wählen: Entscheiden Sie sich je nach Anspruch und baulichen Gegebenheiten zwischen echten Ziegeln, Ziegelriemchen, flexiblen Paneelen oder Tapeten in Ziegeloptik. Beachten Sie Gewicht, Montageaufwand und gewünschte Authentizität.
  3. Ziegelwand stilvoll kombinieren: Setzen Sie die Ziegelstruktur durch gezielte Beleuchtung, harmonische Möbelwahl und abgestimmte Farben in Szene. Besonders stimmig wirken Kombinationen mit warmem Licht, natürlichen Materialien und farbigen Akzenten.
  4. Sorgfältige Verlegung und Pflege: Bereiten Sie den Untergrund gründlich vor, verlegen Sie die Ziegel sauber mit passenden Fugen und schützen Sie die Oberfläche durch Imprägnierung. Für die Pflege reicht meist schon eine weiche Bürste und milde Seife – auf aggressive Reiniger sollten Sie verzichten.
  5. Individualität durch kreative Gestaltung: Machen Sie Ihre Ziegelwand zum Unikat, indem Sie einzelne Steine farbig gestalten, außergewöhnliche Fugenmassen wählen, integrierte Nischen einplanen oder verschiedene Ziegelformate mischen. So setzen Sie persönliche rustikale Akzente, die Ihren Raum einzigartig machen.

Produkte zum Artikel

alpina-feine-farben-daecher-von-paris-taupe-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-feine-farben-sanfter-morgentau-graugruen-matt-2-5-l

36.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-wohnraumfarbe-grasgruen-matt-2-5-l

21.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-akku-schlagbohrmaschine-te-id-18-li-solo-18-v-ohne-akku-und-ladegeraet

59.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-2in1-buntlack-minzgruen-glaenzend-750-ml

12.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter